Die wichtigsten Monumente der Stadt befinden sich auf dem San Cristóbal-Hügel. Das Wahrzeichen von Estepa hingegen, den sogenannten Victoria-Turm, finden wir im unteren Teil der Stadt.
![]() |
Tito Livio berichtet vom heldenhaften Kampf der Karthago treuen Stadt „Astapa” gegen die Römer im Zweiten Punischen Krieg, als die Stadt erst zerstört werden musste, bevor deren Übergabe erzwungen werden konnte. Nach der christlichen Rückeroberung unterstand sie dem Santiago-Orden zum Zwecke der Verteidigung gegen die Nasriden. Im 16. Jahrhundert ging die Stadt in den Besitz der aus Genua stammenden Marquisen Centurión über, die hier ihre Grundherrschaft errichteten, die bis ins 18. Jahrhundert Bestand hatte. Heutzutage ist Estepa für sein köstliches Schmalzgebäck und seine Weihnachtssüßigkeiten bekannt. Diese Industrie kam Mitte des 19. Jahrhunderts in der Stadt auf. Die wichtigsten Monumente befinden sich auf dem San Cristóbal-Hügel: die Burg, die Santa María-Kirche sowie das Santa-Clara-Kloster und das San Francisco-Kloster. Das Wahrzeichen Estepas befindet sich hingegen im unteren Teil der Stadt: der sogenannte Victoria-Turm aus dem Jahre 1766, der früher zum gleichnamigen Kloster gehörte. |