Im Jahre 1733 erteilte Philipp V. der Real Maestranza de Caballería die Erlaubnis zum Bau einer Stierkampfarena.
![]() |
Über mehrere Jahrhunderte pflegte der Adel Reiterspiele und Stierjagd an Orten wie dem Córdoba-Tor, der Plaza del Duque, der Plaza de Armas, im Stadtviertel Tablada und der Plaza San Francisco durchzuführen. Die ersten Nachweise stammen aus dem Jahre 1405. Im Jahre 1707 wurde aus Holz ein quadratischer Platz errichtet, welcher direkt an die Mauern des Klosters „Del Pópulo”, dem heutigen „Mercado del Arenal“, angrenzte. Im Jahre 1733 erteilte Philipp V. der Real Maestranza de Caballería die Erlaubnis zum Bau einer Stierkampfarena. |
![]() |
Hier wurde die erste runde Stierkampfarena Spaniens errichtet, seinerzeit noch aus Holz. Der Bau der heutigen Stierkampfarena wurde 1761 nach Plänen des Architekten Vicente San Martín begonnen, jedoch erst 1881 abgeschlossen. Die letzte Bauphase stand unter Leitung von Juan Talavera de la Vega. Während dieser Zeit wurden weitere Gebäude um die Arena herum errichtet, weshalb die ursprünglich geplante, perfekte Größe nicht mehr umsetzbar war. Das Gebäude und die Arena an sich mussten an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Die wunderschöne barocke Hauptfassade wurde 1787 fertiggestellt. |