Die Triana-Brücke wurde von den französischen Ingenieuren Gustave Steinacher und Fernando Bernadet nach dem Vorbild der Pariser Carroussel-Brücke entworfen.
![]() |
Im Jahre 1174 ordnete der Almohaden-Kalif Abu Yaqub Yusuf den Bau einer Brücke an, die beide Ufer des Guadalquivir verbinden sollte. Zunächst bestand diese Brücke aus miteinander verbundenen Kähnen, über die Bretter gelegt wurden. Diese Lösung hatte bis zum Bau der Brücke von Isabella II. im Jahre 1852 Bestand, die gemeinhin als Triana-Brücke bekannt war. Es handelte sich um die erste Eisenkonstruktion Sevillas und eine der ersten Spaniens. Entworfen wurde die Brücke von den französischen Ingenieuren Gustave Steinacher und Fernando Bernadet nach dem Vorbild der Pariser Carroussel-Brücke. Die Brücke war Teil der Modernisierungsbestrebungen der Stadt während der Herrschaft von Isabella II. Des Weiteren wurde in diesem Zusammenhang im Jahre 1859 eine Eisenbahnlinie gelegt. Das war eine wahre Revolution für den Verkehr, obgleich es schwere städtebauliche Probleme mit sich brachte. Die Stadt wurde dadurch regelrecht eingekeilt und eine effiziente Verbindung zwischen dem Zentrum und dem Umland war nahezu unmöglich geworden. Gelöst wurde das Problem durch Infrastrukturprojekte im Jahre 1992 und die Eröffnung des Bahnhofs Santa Justa. |