Die archäologische Fundstätte Valencina de la Concepción.
Am nördlichen Ende des Aljarafe-Hangs befindet sich die archäologische Fundstätte Valencina de la Concepción, eine der bedeutendsten Dolmengruppen Europas, die der Kupfersteinzeit und späten Bronzezeit zuzuordnen sind. Unter diesen Grabstätten sind besonders die Dolmen La Pastora, Matarrubilla und Ontiveros hervorzuheben. Erstere kann man im Rhamen eines Museumsbesuches besichtigen.
Bei diesem 1860 entdeckten Dolmen handelt es sich um eine Tholos mit einem 46 Meter langen Gang, die in drei Abschnitte unterteilt ist und am Ende eine runde Kammer aufweist. Die Decke und der Fußboden bestehen aus großen Steinplatten, während die Seitenwände aus Schieferplatten gefertigt sind.
Dieser 1917 entdeckte Dolmen weist aus Bruchstein und geknetetem Ton gefertigte Wände auf. Das Dach besteht aus großen Steinplatten und der Boden aus gestampfter Erde. Im Inneren der Kammer befindet sich ein großer viereckiger Monolith mit einer Aussparung, die man als Altar oder Opfertisch deuten könnte.